Springe zum Inhalt

BSV

Bienenseuchensachverständige (BSV) sind in Hamburg speziell geschulte, ehrenamtlich tätige
Imkerinnen und Imker, die sowohl ihren Vereinskollegen als auch unorganisierten Imkern in allen
Fragen der Bienengesundheit beratend zur Seite stehen.

Ihre Fachkenntnis muss durch eine vom Imkerverband Hamburg e. V. anerkannte Ausbildung mit Prüfung nachgewiesen und regelmäßig aufgefrischt werden.

Darüber hinaus stehen BSV bei Bedarf den Veterinärbehörden bei Fragen zur Bienengesundheit und Bienenseuchenbekämpfung als fachkundige Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützen die Veterinäre auf Anordnung bei deren praktischer Arbeit vor Ort.

Die Bereitschaft, sich aktiv in die Vereins- bzw. Verbandsarbeit einzubringen und mitzuarbeiten, ist unerlässlich für die Tätigkeit. Der überzeugende und zugleich wertschätzende Umgang mit den Ratsuchenden ist eine wichtige persönliche Eigenschaft, über die ein BSV verfügen sollte.

Folgende Voraussetzungen gelten für die Tätigkeit als Bienenseuchensachverständige

  • Mindestens 5 Jahre erfolgreiche Bienenhaltung
  • Mitgliedschaft in einem dem Hamburger Verband angeschlossenen Imkerverein
  • Erfolgreich bestandene Grundausbildung zum BSV
  • Mobilität und Freude am ehrenamtlichen Engagement

    Aufgabenfelder

    • Ziehung von Futterkranzproben im 4-Augen-Verfahren
    • Entnahme von sonstigem Probenmaterial
    • Beratung und Schulung über vorbeugende Maßnahmen zur Bienengesundheit, z. B. Varroabefallsdiagnosen
    • Beratung zur Anwendung von Varroamitteln
    • Untersuchung und Beratung am Bienenstand
    • Durchführung von Monitoringprojekten
    • Unterstützung der Veterinärbehörden
    • Mitwirkung an AFB-Sanierungen
    • Begutachtung von Schäden an Bienenvölkern

    5.12.2022 IVHH